Ach, was war das schön, letztes Wochenende. Keine Bundesliga, kein Ärger… Stattdessen guude Laune und das Designer Outlet in Berlin leergeshoppt.
Dieses Wochenende dann also wieder Bundesliga. Der HSV fuhr in den Problemvorort – ohne mich, ich habe dem Stadion nach den Vorkommnissen letzte Saison den Rücken gekehrt.
Es hätte auch ohne mich der perfekte Tag werden können, um das Ruder rumzureißen. Man stelle sich das mal vor – der HSV gewinnt in Bremen, verlässt den letzten Platz – das hätte Selbstvertrauen und Aufwind gegeben!
Hätte, wäre, wenn.
Es kam (natürlich) anders.
Dabei spielte der HSV nicht so schlecht. Also, verglichen mit den letzten Spielen. Richtig gut spielte der HSV allerdings auch nicht. Und schon gar nicht erfolgreich.
Ich habe inzwischen den Eindruck, daß es in den einzelnen Mannschaftsteilen ganz okay klappt. Aber halt nur da – und nicht zusammen. Und genau das wäre vermutlich hilfreich, wenn man mal wieder Tore schießen und ein Spiel gewinnen will.
Das sind dann die Situationen, in denen ich mich frage, was eigentlich unser Trainer von Beruf ist. Hat er einen Plan? Und wenn ja: Kennt die Mannschaft den auch? Versteht sie ihn?
Ich habe daran mittlerweile Zweifel.
Ich will hier keine Trainer absägen – ich will einfach nur mal eben meine Gedanken darlegen. Und vor allem das Beste für den Verein.
Ein Punkt nach fünf Spielen – das ist dann wohl das, was man allgemein “Fehlstart” nennt.
Kann passieren, hey, es sind noch 29 Spiele. Das sind noch 87 mögliche Punkte – da geht noch was!!
Die Medien melden schon wieder, es würde eng für Oenning. Ich frage mich, ob es das wirklich wird.
Denn so tief, wie vor der Saison gestapelt wurde, und so sehr, wie Jarchow & Co. es anders machen wollen als in der Ära Hoffmann… Da KÖNNEN sie ja Oenning eigentlich gar nicht feuern. Zumindest nicht jetzt. Und nicht nächsten Monat.
Den einzigen, den ich da nicht so ganz einschätzen kann, wo er steht, ist Arnesen.
Was mir allerdings, außer der Leistung auf dem Platz, bzw. dem, was dabei raus kommt, Sorgen bereitet: Die Körpersprache von Oenning. Er wirkt wie eine Marionette, der man die Fäden abgeschnitten hat. Er wirkt jetzt schon völlig resigniert und hilflos. Aber wo soll das enden, wenn selbst der Trainer ideenlos ist?
In Interviews erinnert er mich mit den Durchhalteparolen zuweilen an Doll. Ich erwarte täglich ein “Die Jungs müssen den Bock umstoßen, dann ist der Drops geluscht” in der Presse. Wobei… Was soll er auch sonst sagen. Er muß sich ja irgendwie äußern.
Ach, überhaupt. Presse. Interviews.
Nach der Köln-Niederlage sagte Westermann, über den ich diesmal übrigens gar nicht so sehr gepöbelt habe: Bei Werder werden wir ein Feuerwerk abbrennen.
Hm. Das einzige Feuerwerk, das ich gesehen habe, waren Pyros vorm Anpfiff im Gästeblock…
Diese Woche las ich zum Thema Drobny auch irgendwo, daß Arnesen vor der Saison einen jungen Torwart aus Belgien holen wollte. Als ich den Namen Koen Casteels (Er wechselte dann übrigens nach Hoppenheim) zum ersten Mal hörte, dachte ich nur: Ach, ist das der Bruder vom Koan Neuer?
Und, wo wir grade beim Thema Torhüter sind: Ich habe mich 90 Minuten gefragt, an was mich das Trikot von Tim Rasen erinnerte. Gelbes Shirt, blaue Hose.
Bis es mir irgendwann einfiel: LUCKY LUKE!
Leider hielt Rasen dann auch schneller als sein Schatten – dieses gefühlt eine Mal, als der HSV in Form von Petric gefährlich vorm Tor auftauchte.
Nun denn. Zwonull in der verbotenen Stadt… Kann passieren. Sollte aber nicht. Zwei Tore nach Standards, zwei Tore von Pizarro, der gefühlt irgendwie eh IMMER gegen uns trifft.
Ich sach mal so: Es gab Niederlagen gegen Wer da?, die taten mehr weh.
Was man bei all dem Gerede vom Fehlstart nicht vergessen darf: Das waren schon ziemliche Brocken zum Saisonstart. Dennoch wäre langsam so ein Dreier schon ganz nett.
Am besten kommendes Wochenende, daheim gegen Gladbach. Auch, wenn gegen die ja einige der letzten Spiele aus unerklärlichen Gründen ausfallen mussten…
Ein letztes noch: Der, der Brüno in Stuttgart beigebracht hat, vor der 70. Minute zu wechseln, möge doch bitte mal bei Oenning durchklingeln. Meiner Meinung nach hätte er Töre viel früher bringen können/müssen/sollen/dürfen.
So von wegen… Erst Töre, dann Tore.
In diesem Sinne:
Nur der HSV.
Was Oenning von Beruf macht?
Ist er nicht ausgebildeter Lehrer?
Ansonsten kann man verlieren, der Gegner war einfach besser in den entscheidenen Situationen. Ich sehe auch keine Mannschaft, die nicht will, eher ein nicht können.
12. Sep. 2011 | #
“Das sind noch 87 mögliche Punkte”
Das sehe ich als ein gutes Omen für den weiteren Saisonverlauf! Ich darf erinnern: 1887 Vereinsgründung, 1987 DFB-Pokalgewinn! Ich stelle schon mal den Champagner bereit und reserviere uns einen Platz auf dem Rathausmarkt…
12. Sep. 2011 | #
@nedfuller Ja, stimmt. Sie wollten, sie haben nicht aufgegeben. Aber das nicht können ist schwierig – sollte man dagegen nicht eigentlich mit Training was machen können?
@DerTim Yay! Das war mir grade gar nicht aufgefallen. Ich mach’ dann schon mal blaue Farbe für die Haare klar.
12. Sep. 2011 | #
Sie können und werden Oenning feuern, wenn die Serie nicht bald reißt oder zumindest Fortschritt sichtbar ist. Aus denselben verzweifelten Pseudo-Gründen, aus denen sonst Trainer in so einer Situation gefeuert werden. Du hast allerdings vollkommen Recht, was seine Ausstrahlung und Körpersprache betrifft – der Mann, soviel ich generell von ihm halte, wirkt wie eine Marionette, was man ihm nicht mal unbedingt verdenken kann, denn wenn ich das richtig sehe, arbeitet er mit einer Mannschaft, die er nur sehr bedingt zusammengestellt hat.
Was mich unsagbar aufregt, sind die, die jetzt schon den Abstieg als beschlossen verkünden. Ja, die Situation ist übel – niemand konnte mit dieser Konstellation etwas anderes als eine harte Saison erwarten. Vermutlich heißt es jetzt in der Tat durchhangeln bis zum Winter und dann wird hoffentlich neu gemischt, aber am 5. Spieltag ist noch niemand abgestiegen.
12. Sep. 2011 | #
@yellowled Wir sind doch schon am 1. Spieltag abgestiegen, wenn man die anderen so hört! Vermutlich der logische Schritt, wo wir doch auch nach zwei guten Vorbereitungsspielen schon Meister waren… Seufz. Mich nervt das auch ungemein.
In Sachen Oenning ist meine Theorie, daß wir ihn noch ne ganze Weile bei uns haben, egal, was passiert. Momentan scheinen die noch recht entspannt zu sein (Eben WEIL es erst der 5. Spieltag ist). Und daß Fortschritt sichtbar ist, betonen sie alle naslang. (Hurra, wir können inzwischen schön verlieren!)
Nur mal so für meine Nerven: Loddamaddäus hat grade nen Job, ne?
12. Sep. 2011 | #
Ich finde die Vorstellung, mit einem Trainer über Jahr(zehnt)e zu arbeiten, nicht nur gut, sondern auch sinnvoll, auch und vor allem, wenn man mit einer jungen Mannschaft anfängt – ich weiß nur nicht, ob Oenning dafür der richtige ist. Da braucht man einen Schweiger oder Knurrer, an dem jede Kriktik abprallt. Einen, der gern mit jungen Leuten arbeitet, der ein klares, weitsichtiges Konzept hat.
Ohne jetzt Oenning wegdiskutieren zu wollen, aber ich wüsste auch nicht, wer ihn beerben sollte. Hat Arnesen einen Trainerschein? Oder irgendeinen alten Weggefährten, der einen hat? In der Rubrik „verdiente Ehemalige“ stehen wir ja auch immer recht mau da, zumal Horst Hrubesch sich beim DFB sehr wohl fühlt (und dort vermutlich auch am besten aufgehoben ist). Und ob man Cardoso schon eine Bundesliga-Mannschaft übergeben sollte?
Und ja, der Greenkeeper hat Vertrag bis 2014 in Bulgarien. Was macht eigentlich Christoph Daum?
12. Sep. 2011 | #
Oh ja, Konstanz auf der Trainerbank. Das ist tatsächlich das einzige, worum ich Bremen beneide. Aber vielleicht geht sowas beim HSV auch nicht (mehr).
Daum ist, das beunruhigt mich etwas, zu haben. Und Huub auch. Das wäre dann sogar ein schweigender Knurrer.
Laut Mopo hat Schuster übrigens den Lodda gemacht und sich selbst ins Gespräch gebracht…
12. Sep. 2011 | #
Grundlegend finde ich, dass Festhalten an einem Trainer nicht die schlechteste Idee ist. Und gerade dem HSV würde nach der vergangenen Saison etwas Ruhe gut tun. Aber im Fall von Oenning komme ich langsam ins Zweifeln, ob das zum Wohl des Vereins wäre.
12. Sep. 2011 | #
Das hat wenig mit dem HSV zu tun – das geht ja auch sonst fast nirgends. Selbst Schaaf hätte es vermutlich in Hamburg, München oder meinetwegen Berlin nicht so lange durchgehalten. Es ist halt doch etwas anderes, wenn man im Grunde nur mit der berüchtigten Syker Kreiszeitung reden muss.
Schuster, ach herrjeh. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber ich fürchte, er hat als Trainer dasselbe Problem wie als Spieler: Er kann nur in Spanien und da hat er alle Vereine durch.
12. Sep. 2011 | #
…Ein letztes noch: Der, der Brüno in Stuttgart beigebracht hat, vor der 70. Minute zu wechseln, möge doch bitte mal bei Oenning durchklingeln…. – mein Reden! (http://twitter.com/#!/search/labbadia%20wechseln)
Und das mein ich nicht, weil irgendjemand besonders schlecht war, sondern um etwas zu verändern, um neuen Wind auf den Platz zu bringen. Das hat mich enttäuscht.
Ich fand das Spiel nicht schlecht, aber eben auch nicht gut. Gefallen hat mir die IV mit Rajkovic und Westermann, auch wenn nicht alles rund läuft (müssen 2 IV zur gleichen Zeit kontern?). Zum Thema Standards ist wohl alles gesagt, wobei ich das Problem nicht verstehe, Das muss doch trainierbar sein.
Was mir allerdings immer öfter negativ auffällt, ist die Körpersprache der gesamten Mannschaft. Ich habe immer den Eindruck, wir wollen alles spielerisch lösen, selbst die Zweikämpfe, aber wir können es (noch?) nicht.
Sehr bezeichnend der Satz von Schaaf: “wir wollten mehr gewinnen” (oder so ähnlich). Den Eindruck habe ich nicht das erste Mal, das der Gegner mehr gewinnen will. Warum ist das so?
So, dann mal auf zur Arbeit, Kollegenhäme abholen
Schönen Tag
12. Sep. 2011 | #
@Ag_ham weil wir erstmal auf unentschieden und kontern ausgerichtet waren. Und die Standards waren von Pizarro gut gemacht. Beim Zweikampf Pizza/jansen (einige würden es auch Foul nennen) siehst du den Unterschied. Pizza schiebt Jansen beiseite und macht das 1:0. Übrigens eine Qualität des Durchsetzungsvermögens die wir fast jedes mal nach nem Derby attestieren müssen, aber auch unserem schlechten Lauf geschadet ist. Denn haste Scheiße am Schuh – Haste Scheiße am Schuh!
Pizza hat halt dieses Stück mehr Energie als ein Mladen der einfach ein feines Füsschen hat. Quasi diese Energie die Paolo immer für’s Meckern anstelle auf dem Platz in Zweikämpfen aufbringt.
Und das nach einem Spiel die Köpfe hängen, ist doch normal. Jdf. besser als wenn Veh noch lustige Interviews geben kann.
Btw. seh ich auch keinen Trainer auf dem Markt der uns helfen kann, auch Huub nicht. Der hätte mit der gleichen Taktik gespielt und dessen Fussball war nun wahrlich kein Leckerbissen oder hatte viel mit guter Offensive zu tun.
@Pleitegeiger Hätte dein Mladen 2x mal mit der gleichen Wehemenz wie Pizza durchgezogen wär die Nummer 2:2 ausgegangen…für den ersten Schuss muss man dem TW nun kein Kredit geben und der zweite war auch nicht viel besser.
12. Sep. 2011 | #
Hinten fand ich die IV solide, Mancienne auf seiner Seite ganz ok, hat er nach der frühen Gelben ganz gut gemacht. Aogo konnte mal mehr.
6er: Jaro emisg und derbygiftig, er hat schon versucht, die anderen mitzunehmen. er bleibt halt ein spielertyp der verzögerung. tesche: war er jetzt der offensivere 6er? keine ahnung, vielleicht weiß er es ja?
außen: der norweger wollte und es wird auch langsam. obwohl man sich angesichts unserer non-existenten durchschlagskraft auch fragen könnte, warum er nicht zentraler spielt? jansen hat sich zu selten durchgesetzt. flöanmken insgesamt zu unpräzise.
petric und paolo: tja, hatten beide schon bessere tage
insgesamt bleibt die frage, wie wir tore schießen wollen, mal castelen in der ersten bringen statt ihn in der zweiten zu haben? der kann doch vonb außen dampf machen. dann den skjelbred zentraler?
auswechslungen: wenn einn wettanbieter darauf wetten lässt, wann der notwendige wechsel kommt, ist das leider eine sichere bank. was soll ein spieler denn in der 75 minute noch machen? das ist doch alibikillefitz, oder?
12. Sep. 2011 | #
Es ist wirklich merkwürdig, wie sich Abläufe, Situationen, Formulierungen ähneln. Auch wir waren eigentlich schon nach dem ersten Spiel – allerdings der Rückrunde – abgestiegen, der Bock sollte immer im nächsten Spiel umgestoßen werden, da geht noch was, 10 Punkte von 48 möglichen, kein erkennbarer Plan, die viel zu späten Auswechslungen, so als sei der Trainer auch im Kopf gelähmt, der Trainer, der vielleicht nur ein Trainerdarsteller ist, endlich mal wieder ein Tor schießen. Nicht richtig schlecht, aber weit entfernt von gut. Hätte hätte Fahrradkette.
Ich wünsch euch wirklich, dass ihr schnell die Kurve gekriegt. Früh genug in der Saison isses ja noch. Obwohl…(s.o.)
Rotundschwarze Grüße aus dem Hessischen!
PS: Tim Rasen als Lucky Luke – hihi!
12. Sep. 2011 | #
Stimmt alles. Köln und Hertha waren wirklich Brocken zum Saisonstart – da konnte man wirklich nicht erwarten, dass da mehr als 1 Punkt rausspringt….
Zum Bräm-Spiel: IV wirklich weniger schlecht (ich mag nach einer Niederlage nicht “besser” schreiben) – aber wo waren unsere AVs ? Hat die jemand gesehen?
Naja, es ist inzwischen so weit gekommen, dass ich Niederlagen achselzuckend zur Kenntnis nehme – traurig eigentlich. Aber es ist ja schließlich nur Fußball… ;)
12. Sep. 2011 | #
Als Außenstehender, der nur 5 Minuten Sportstudio gesehen hat, dennoch eine Anmerkung: Innenverteidigung? Da waren sie vielleicht die anderen 86 Minuten ganz ok. Aber um Herrn Pizzarro standen bei seinen 2 Toren jeweils 4 Rote rum und guckten, vor allem beim 2:0. Und DAS sind eben die entscheidenden Szenen.
Im Übrigen: Besser nach dem 5. Spieltag aufwachen und Abstiegskampf verkünden, als 28 Spiele die Sache schön reden. So lange die Betonung auf KAMPF liegt und eben nicht auf Abstiegs-Depri-Gequatsche, ist das ok.
Aber Fußballfans scheinen überall die einfachen Wahrheiten zu lieben. Immer gleich schwarz oder weiß: Eine Liga tiefer wird gepfiffen, wenn Ex-Drittligist Dresden den Beinahe-Erstligisten Bochum nicht im Sturmlauf überrollt, sondern eine ehrenwerte Führung passabel verwaltet.
Manche scheinen nur auf die Momentaufnahme der Tabelle zu gucken und jegliche Realität auszublenden…
Allerdings: Irgendwann muss auch mal gepunktet werden. Mein Gefühl sagt mir schon, dass Michael Oenning nicht mehr viele Chancen bekommt. In der Tat wirkt er nach außen hin doch etwas überfordert mit der Gesamtsituation. Und die Umbau-Bescheidene-Ansprüche usw. -Aussagen des Vorstandes kann derselbe nicht ewig verkaufen. Die Medienmesser werden doch wohl schon gewetzt. DEM Druck hältst du als Vorständler nicht ewig stand. Meine Prognose: Vergeigt (nein, das darf ich ja hier nicht so nennen ;-)) – also verliert Ihr auch gegen Gladbach, isser wohl weg.
So ist die Welt nun mal außerhalb der Stadt mit dem Weserbogen…
13. Sep. 2011 | #
@anna_rosemary Ha! Ich hab’s genau gesehen. Du hast Mitleid mit uns!!! :))
@Yellowled Also wenn’s der Mannschaft hilft – ich wäre bereit, im Stadion statt Bratwurst künftig Tapas zu essen.
@Hertizworld Die Brehme’sche Scheiße-Regel trifft’s sehr schön. Aber irgendwann muß man die Füße dann halt doch mal waschen…
@moz Alibikillefitz ist ein schöns Wort. Genau das ist es! Und ich hatte gehofft, wir hätten das mit Brüno nach Stuttgart geschickt.
@rotundschwarz DANKE!!
@CrazyChemist Die natürlich nicht, wobei sich Hertha in enem Jahr Zwote sicherlich ganz gemütlich einspielen konnte im Vergleich zu uns. Aber Dortmund, Bayern, Wer da? Kann man schon mal verlieren. Zumindest lieber als gegen Köln.
Ich habe unsere AVs über weite Strecken auch nicht wahrgenommen. Vielleicht waren sie nen Kaffee trinken, um endlich aufzuwachen?
@dynamodresdner Eines der Probleme: Der Abstiegskampf wird nicht angenommen. Die Spieler reden nicht davon, der Trainer auch nicht. Aogo hat ihn jüngst sogar verleugnet. Alle sehen Fortschritte aufm Platz – halt bloß nicht im Punktestand.
Im Übrigen: Von irgendwem müssen die Spieler ja mal lernen, wie man Tore schießt. Daher finde ich das schon gar nimmer schlimm, wenn sie tatenlos staunend daneben stehen ;-)
13. Sep. 2011 | #
Hi Pleitegeier,
habe mich als VfB-Fan aufgrund der Verlinkung bei 11freunde.de mal hierher verirrt und wollte euch a) mal mitteilen, dass der HSV dahinten auf jeden Fall noch rauskommt (auch wenn es grad fies aussieht, aber da gibt’s ein paar wesentlich schwächere Clubs wie Lautern, Freiburg, Augsburg), ihr b) wirklich ein schweres Programm hattet zum Auftakt und ihr c) in den nächsten Spielen punkten werdet. Außer natürlich am Freitag in einer Woche in Stuttgart, sorry. ;-)
Und ernsthaft: Dass Labbadia am Samstag tatsächlich mal – wenn auch nur sechs Minuten – vor der 70. gewechselt hat, ist auch beim VfB nur die Ausnahme, die die Regel bestätigt und nur geschehen, weil Gentner offenbar nicht mehr atmen konnte. Dabei hat ausnahmslos jeder im Stadion gesehen, dass der spätestens zur Halbzeit vom Platz gehört hat. Von “Beibringen” kann also nicht die Rede sein. Mir scheint das sowieso i.d. Bundesliga eine schlechte Marotte vieler Trainer zu sein, den ersten Wechsel so lang wie’s geht rauszuzögern, was sich einem schlicht nicht erschließt.
Drücke euch in jedem Fall die Daumen für die Saison, das wird schon. Und nicht verzweifeln, wenn es in Stuttgart keine Punkte gibt. Rückschläge wird es immer wieder geben. Davon kann ich als aus der letzten Saison Leidgeprüfter ein Liedchen zwitschern. Den blöden Bremern hättet ihr trotzdem die Punkte abknöpfen können, die kann ich nämlich nicht ab.
Grüße
Holger
13. Sep. 2011 | #
Sorry übrigens für “PleiteGEIER” – GEIGER hätt’s natürlich heißen müssen…
13. Sep. 2011 | #
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Oenning hat mit seinen Mannschaften (Club, HSV) aus 30 Erstliga-Spielen gerade mal 4 Siege sowie geschlagene 17! Niederlagen geholt. Mit dieser ziemlich schwachen Bilanz wird er es schwer haben eine Anstellung im Oberhaus zu finden, sollte er beim HSV entlassen werden.
Also hoffe ich für den HSV und besonders für ihn, dass der Trend so schnell wie möglich nach oben geht.
Grüße
Dommi
P.S. Großes Lob an die Autoren dieses Blogs. Die Beiträge sind großartig geschrieben. Weiter so.
13. Sep. 2011 | #
Ich persönlich finde, man sollte damit aufhören, Buli-Trainer ständig an ihrer Punkte-Ausbeute zu messen. Es gibt doch wichtigere Werte, wie z.B. Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Loyalität…und ja Tieliebe (Veh). Letztendlich werden sich diese Werte auch auf dem Spielfeld durchsetzen.Wir müssen uns keine Sorgen machen. Wir haben noch 12 Spiele in der Hinrunde. Um mit halbwegs erträglichen 19 Punkten in die Rückrunde zu gehen, müßten wir wir also nur jedes 2.Spiel gewinnen.
Das wäre doch gelacht,wenn wir das nicht schaffen täten würden ;-)
13. Sep. 2011 | #
@Steppenwollf
Ich denke keiner deiner angesprochenen Punkte (Pünktlichkeit, usw.) bringt etwas auf dem Feld und vor allem keine Punkte.
Man kann noch so fussballromantisch veranlagt sein als Trainer, wenn du keine Punkte holst, biste irgendwann kein Trainer mehr.
Außerdem denke ich gibt es genügend Trainer aus unteren Ligen, die alle deine Werte in sich vereinen und trotzdem eine bessere Bilanz aufweisen. Wäre es nich schön, wenn diese auch mal ihre Chance bekommen in der ersten Liga zu trainieren.
Spannend ist doch eher die Frage, warum Oenning mit seinen Mannschaften so wenig Punkte holt?
Entweder ist er einfach kein guter Trainer oder das Gesetz der großen Zahlen spielt gerad gegen ihn und erst in n Spielen mittelt sich seine Bilanz … oder irgendwas ganz anderes.
Man weiß es nicht.
14. Sep. 2011 | #
@Holger Vielen Dank und willkommen! Wir könnten um die Punkte in Stuttgart ja prima Trainer-Mikado spielen. Wer zuerst wechselt, verliert! ;-)
@Dommi 4 Siege in 30 Spielen? Urks. Das lese ich gerade zum ersten Mal.
Danke für das Lob – hier schreibe nur ich (Frau Pleitegeiger) – und die Stimmen in meinem Kopf ;-)
@Steppenwolf Recht haste. Und auch die Tatsache, daß es weder zu kurze babyblaue Kaschmirpullis, noch senfgelbe Sakkos am Spielfeldrand zu sehen gibt, sollte auch Bonuspunkte bringen!
@Dommi Pünktlichkeit schießt keine Tore, das stimmt. Geld aber auch nicht! Achso, halt… das hat der HSV ja auch nicht mehr.
Wer mich sucht: Ich beiße dann mal in die Tischkante…
(Die unterklassigen Trainer können übrigens gerne eine Chance in der ersten Liga erhalten. Halt bloß nicht beim HSV!!!111elf)
14. Sep. 2011 | #
@ Dommi……sorry,ich hatte den Ironie-Button vergessen.
Nun mal ernsthaft: Ich denke, in spätestens 8 Wochen ist Oenning Geschichte. Natürlich wird FA,trotz seiner
öffentlichen Pro-Oenning Statements,schonmal im Hintergrund den Trainermarkt sondieren. Alles andere wäre grob fahrlässig.
14. Sep. 2011 | #
da stimme ich dir zu steppenwolf
15. Sep. 2011 | #
@Steppenwolf: Wenn FA schon mal den Trainermarkt sondiert – kommt dann demnächst der Trainer der A-Jugend von Chelsea?
15. Sep. 2011 | #
@moz Ein interessanter Aspekt! Aber ich denke,der HSV wird sich für die große Lösung entscheiden….
F.Funkel oder so… ;-)
15. Sep. 2011 | #
Ich weiß,dies ist nicht das richtige Forum….aber ich möchte mich mal so richtig aufregen über Hunke,Jarchow, diesen Schauspieler Erhardt,diesen Abstellgleis-Spiegel “Journalisten Krista Sagers ihren Lebensgefährten Manfred………ich habe diese angetrunkene Mischpoke am 09.01. 2011 erlebt….nun gut.
Eines Tages werden Bernd und Katja zurückkommen, wir werden wieder Halbfinals spielen…und alles wird gut ;-)
16. Sep. 2011 | #
Ich weiß,dies ist nicht das richtige Forum….aber ich möchte mich mal so richtig aufregen über Hunke,Jarchow, diesen Schauspieler Erhardt,diesen Abstellgleis-Spiegel “Journalisten Krista Sagers ihren Lebensgefährten Manfred………ich habe diese angetrunkene Mischpoke am 09.01. 2011 erlebt….nun gut.
Eines Tages werden Bernd und Katja zurückkommen, wir werden wieder Halbfinals spielen…und alles wird gut ;-)….
16. Sep. 2011 | #
@pleite: Lucky Luke, natürlich! Wir dachten schon er wechselt im Winter zu Braunschweig und trägt schon mal das Trikot ein…
@Steppenwolf:Ich war auch da. Wie bei jeder Versammlung. Und wie immer wollte ich am liebsten schreien oder mir die Ohren zu halten bei dem Auftritt von Herrn Hunke… Der Typ ist einfach so unfassbar… da fehlen mir jedes Mal wieder die Worte! Aber leider werden wir den wohl so schnell nicht los.
Auch sonst sind gewisse Gruppen einfach zu stark und der gemeine Fan möchte eigentlich nur Fußball sehen, womit wohl auch leider alle aktuellen Themen gegen die Wand fahren werden. (Ob mit Hoffmann alles gut werden würde, steht auf einem anderen Blatt.)
Ein Freund sagte Samstag im Stadion, dass wir wohl mindestens 20 Jahre warten müssen, bis in gewissen Bereichen was geändert werden kann…
19. Sep. 2011 | #